Unsere Server sind so ausgestattet und konfiguriert, daß ein lagfreies Spielen ermöglicht wird. Manchmal gibt es jedoch Beschwerden, die mit diesem Artikel ausgeräumt werden können.
Was ist Lag?Mit Lag bezeichnet man das unnatürliche, sprunghafte Verhalten von Spielfiguren während des Spiels.
Packet LossDie häufigste Form des Lags tritt beim Packet Loss auf. Onlinespiele kommunizieren über das verbindungslose Protokoll UDP. Der Nachteil dieses Protokolls besteht darin, daß nicht alle vom Sender geschickten Pakte auch wirklich beim Empfänger ankommen müssen, sie verlieren sich manchmal in den Weiten des Internets. Man spricht dann in einem solchen Fall von Packet Loss und es kommt zu Lag.
ServerlagDie seltenste Form von Lag tritt beim Serverlag auf. In diesem Fall ist der Server derart überlastet, daß die Spieler sich für den Bruchteil von Sekunden nicht mehr bewegen können.Unsere Server sind jedoch so gut ausgestattet und konfiguriert, daß dieser Fall von Lag so gut wie nie eintritt.
Was ist kein Lag?Erhöhter Ping ohne Packet LossWenn der Server höher belastet wird, steigen auch die Pings der Spieler minimal an. Dies geschieht jedoch bei allen Spielern gleichmäßig.Bestes Beispiel dafür ist die Map cs_mari auf dem Counterstrike 1.6 Server. Durch die Komplexität der Map wird die Server-CPU stärker belastet, die Pings der Spieler steigen minimal an. Dieses Phänomen verstärkt sich noch bei jedem Rundenstart. Da viele Spieler Kaufscripte benutzen, wird der Server noch zusätzlich belastet, die Pings steigen also weiter an. Wenn alle Spieler eingekauft haben, sinkt der Ping wieder. Das Spiel wird dadurch jedoch nicht beeinträchtigt und es kommt auch nicht zu Lags.
Wie vermeidet man Lags?Veraltete HardwareWenn man noch ältere Hardware benutzt, die nicht in der Lage ist, die Pakete schnell genug zu berechnen und an den Server zu senden, entsteht Lag. Hier hilft nur eine Hardware-Aufrüstung.
Schlechte VerbindungHat man eine schlechte Verbindung zum Server, kann es zu Packet Loss und damit zu Lags kommen. Die Verbindungsqualität kann man mit dem Programm tracert überprüfen.Dazu startet man die Eingabeaufforderung (Windows 2000/XP: Start -> Programme -> Zubehör -> Eingabeaufforderung) und gibt den Befehl tracert xxx ein (für xxx die IP-Adresse des Servers ohne den Port angeben). Werden dabei Timeouts bzw. Zeitüberschreitungen oder unnatürlich hohe Pings angezeigt, dann handelt es sich um eine schlechte Verbindung. In einem solchen Fall sollte man als erstes das Modem oder den Router neustarten. Sollte das Verbindungsproblem allerdings länger anhalten, dann wendet Euch an Euren Provider.
HintergrundprogrammeProgramme die im Hintergrund laufen und dabei die Internetverbindung benutzen, verursachen ebenfalls Packet Loss. Dazu zählen Voiceprogramme wie Teamspeak und Ventrilo oder Programme, die sich automatisch selbst updaten, wie etwa Windows Update, Steam oder Virenupdates. Schaltet diese Programme aus oder wartet bis das Update fertig ist.
Viren/TrojanerAuf jeden Rechner gehört auch ein guter Virenscanner. Auch Viren und Trojaner benutzen die Internetverbindung und verursachen Lags. Ein regelmäßiger Virenscan mit den aktuellsten Virensignaturen sollte sich von selbst verstehen.
|